Montenegro
Montenegro (serbokroatisch Црна Гора/Crna Gora [ˈt͡sr̩naː ˈɡɔra], albanisch Mali i Zi) ist eine Republik an der südöstlichen Adriaküste in Südosteuropa. Das montenegrinische Staatsgebiet grenzt im Nordwesten an Kroatien (25 km), Bosnien und Herzegowina (225 km) und im Nordosten an Serbien (124,4 km), im Südosten an den Kosovo (78,6 km) und im Süden an Albanien (172 km). Am 3. Juni 2006 wurde Montenegro erneut unabhängig; zuvor hatte es seit 1920 zu Jugoslawien gehört.
Der Balkanstaat ist mit etwa 625.000 Einwohnern und einer Fläche von 13.812 Quadratkilometern einer der kleineren Staaten Europas – etwas kleiner als Schleswig-Holstein. Die Hauptstadt und größte Stadt ist Podgorica, zweitgrößte Stadt ist Nikšić. Hauptwirtschaftszweige sind der Dienstleistungssektor und der Tourismus, vor allem an der montenegrinischen Küste.
Pass/Visum für österr. Staatsbürger
visumfrei (90 Tage), Einreise mit Personalausweis möglich
Konsulate in
Österreich
A-1010 Wien
Nibelungeng. 13
Tel. 01 /715 31 02
Österr. Vertretung
im Ausland
B: Ulica Svetlane Kane
Radevic br 3,
MNE-81000 Podgorica
Tel. +382/20/201135
Empfohlene
Impfungen
DPT, Hepatitis A, B
Landes-
Währung
€
Einfuhr
Landeswährung
unbeschränkt ab
€ 2.000,–
Deklarationspflicht
Zeitdifferenz
zur MEZ
keine
Krankenvers.
Schutz
ja
Kultur
Infos
Herceg Novi ist eine Karneval- und Künstlerstadt; Kotor und Perast stehen auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes.
Kulinarik
Infos
Gegrillter Fisch (ribe); Meeresfrüchtesalat (riblja salata); Tintenfisch in einem Sud aus Weißwein und Miesmuscheln (Musule buzara) schmecken köstlich.