Zwischen den Julischen Alpen und dem Triglav-Nationalpark liegt wohl einer der romantischsten Orte Europas: Bled. Die kleine slowenische Stadt ist international bekannt für ihren smaragdgrünen See, die mittelalterliche Burg hoch auf einem Felsen und die ikonische Kircheninsel, die wie aus einem Märchen entsprungen scheint. Doch Bled ist mehr als nur ein beliebtes Fotomotiv – es ist ein Erlebnis für Naturfreunde, Genussreisende und Abenteurer.
Der See Bled – smaragdgrünes Juwel
In seiner Mitte thront die Maria-Himmelfahrts-Kirche auf der einzigen natürlichen Insel Sloweniens. Traditionell gelangt man mit einem „Pletna“-Boot, das von einheimischen Ruderern gesteuert wird, zur Insel. Ein Besuch dort, inklusive des berühmten Glockenläutens für einen Wunsch, gehört zum Pflichtprogramm.
Die umliegende Seepromenade lädt zum Flanieren ein. Wer etwas mehr Bewegung sucht, kann den 6 km langen Rundweg zu Fuß oder per Fahrrad erkunden. Im Sommer ist das Wasser angenehm warm – ein Bad mit Panoramablick auf die Burg Bled ist unvergesslich.
Die Burg Bled (Blejski grad) thront 130 Meter über dem See und ist eine der ältesten Burgen Sloweniens (erste Erwähnung: 1011). Neben dem faszinierenden Ausblick bietet sie ein kleines Museum, eine Burgdruckerei, eine Weinkellerei sowie ein Café-Restaurant mit Seeblick. Besonders eindrucksvoll sind Sonnenuntergänge von der Burgterrasse.
Ein Tag reicht, um die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bled zu erkunden. Wer aber nicht nur für einen Tag die Stadt besuchen mag, kann auch noch um Bled herum einiges unternehmen.
In Bled gibt es keine kostenfreien öffentlichen Parkplätze. Parkt nur auf den angeschriebenen Parkplätzen wo bar und auch mit Karte Parkscheine zu Beginn der Parkzeit gekauft und ins Auto gelegt werden. Parken kostet pro Stunde zwischen 1,50€ und 4€. Umso weiter weg vom Zentrum, umso günstiger sind die Parkplätze.
Freizeitaktivitäten rund um Bled
- Wandern & Radfahren: Vom Ribno-Hotel aus starten viele Routen in den Triglav-Nationalpark oder entlang des Flusses Sava.
Sommerrodelbahn & Zipline: Am Straza-Hügel gibt es Action für Adrenalinfans.
Wellness & Kulinarik: Die Region bietet zahlreiche Thermen, Massagen und natürlich die berühmte Bleder Cremeschnitte (Blejska kremšnita), die man im Hotel Park oder in lokalen Cafés probieren sollte.
Unterkunft:
Ein echtes Highlight für umweltbewusste Reisende ist das Hotel und Glamping Ribno, rund 2 km vom See Bled entfernt und idyllisch eingebettet in ruhige Wälder. Beide Angebote – das Hotel und die Glamping-Anlage – befinden sich direkt nebeneinander am selben Ort und bieten so einen perfekten Ausgangspunkt für Aktivitäten in der Natur.
Von hier aus erreicht man den malerischen See Bled in nur wenigen Minuten mit dem Fahrrad oder dem Auto. Auch starten direkt von der Anlage mehrere Mountainbike-Strecken. Gäste können vor Ort modernste Mountainbikes ausborgen oder ihre eigenen Fahrräder in der gut ausgestatteten Werkstatt warten lassen.
Glamping Ribno
Die gemütlichen Glamping-Holzhütten sind mit einem eigenen Whirlpool in Form eines Fasshotpots ausgestattet und bieten Luxus mitten in der Natur. Sie sind ideal für Paare oder Ruhesuchende, die Komfort und Privatsphäre schätzen.
Alpin Hotel Ribno
Das Alpin Hotel Ribno, das direkt neben den Glamping-Hütten liegt, punktet mit komfortablen, modernen Zimmern, die alle einen Balkon mit Blick ins Grüne haben. Gäste genießen hier ein großzügiges Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten und können E-Bikes, Wanderkarten und weitere Freizeitangebote direkt vor Ort nutzen. Das Alpin Hotel ist das erste Zero-Waste-Hotel in Slowenien und setzt konsequent auf Nachhaltigkeit – von der Müllvermeidung über Photovoltaik bis zur Wassereinsparung.
Ob im Hotel oder in den Glamping-Hütten – beide Varianten verbinden Komfort und Naturverbundenheit und machen den Aufenthalt in Bled zu einem besonderen Erlebnis.
Ribno Alpine Resort & Glamping : https://www.hotel-ribno.si/